Kontakt
E-mail: schmid(at)null-euro-urbanismus.de
Tätigkeiten
Seit 2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HafenCity Universität Hamburg
Seit 2007
Selbständige Tätigkeit für private Planungs- und Consultingbüros
Publikationen
Schmid, Jakob F. (2010): Clubkultur und Stadtentwicklung – Zum planerischen und planungsrechtlichen Umgang mit Live-Musik-Clubs, in: RaumPlanung (153/2010), S.272 -276
Othengrafen, Frank; Schmid, Jakob F. (2010): Mal ganz unter uns – Positionen zum Begriff des »Informellen«, in: spacemag, H.2, spacedepartment (Hrsg.), S.94-97.
Nettig, Anja; Schmid, Jakob F. (2009): Radio-Trojaner im Konsumtempel, in: spacemag, H.1, spacedepartment (Hrsg.), S.122-125.
Müller, Matthias; Schmid, Jakob F.; Schönherr, Uwe; Weiß, Ferdinand (2008): Null Euro Urbanismus – Stadtentwicklung ohne Geld, in: PLANERIN, 6/2008, SRL (Hrsg.), Berlin, S.60-61.
ISSN 0936-9465
»Download (1,4 MB PDF)
Vorträge
(Vorträge i.A. der Transferstelle)
»Null Euro Urbanismus – Stadt ohne Geld gestalten?«, Vortrag im Rahmen der Fachtagung »»Demografischer Wandel im Spannungsfeld zwischen Verdichtung und Entleerung«, Stiftung Schloss Ettersburg, Frankfurt am Main, 28.2.2013
»Stadt ohne Geld gestalten«, Auftaktveranstaltung ‚Jugendliche gestalten Stadt-Raum‘, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung/Heinz Nixdorf Stiftung, Wolmirstedt b. Magdeburg, 4.5.2011
»Null Euro Urbanismus – stadtplanerische Handlungsmöglichkeiten in der Krise«, Vortrag im Rahmen der Tagung ‚Die Kommunen am finanziellen Abgrund?‘, Petra Kelly Stiftung/Gribs Bildungswerk, Herrsching am Ammersee, 8.5.2010
Mitgliedschaften
Informationskreis für Raumplanung e.V. (IfR)
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL)
Internationales Stadtkulturnetzwerk inspiringcities (ErasmusPC)
»Junges Forum« der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)