Good Practice
-
- 15.Jun
- Low-Budget-Spielquartier
Spielen in der Stadt ist ein Angstthema, sobald es den Spielplatzzaun überschreitet. Das und wie urbanes Spiel mittels minimaler Eingriffe trotzdem stattfinden kann, wurde in Potsdam West mit Kindern erforscht. Playful urban hacking…
-
- 01.Mrz
- Probewohnen in Görlitz
Eine Woche mietfrei Wohnen und Leben unter frisch verputzten Stuckdecken!? Die sächsische Stadt Görlitz lädt ihre Bewohner dazu ein sich selbst von den Vorzügen des innerstädtischen Wohnens überzeugen zu lassen. Ziel ist es, die Akzeptanz und Wertschätzung für die derzeit wenig nachgefragten Gründerzeitquartiere zu […]
-
- 08.Jan
- Straßenbeleuchtung per SMS
Ein Konzept aus der 180 Seelen Gemeinde Döblitz in Sachsen-Anhalt macht Schule. Anstatt die Dorfbeleuchtung in den Abendstunden vollständig auszuschalten, kann sie jeder Bürger – je nach Bedarf – via SMS wieder aktivieren und so sicher sein Heim erreichen. Und gespart wird trotzdem […]
Blog
-
- 25.Okt
- More for less…
Mehr Bauen mit weniger Geld – Netzwerk »More for less« hat sich zum Ziel gesetzt gute Ideen und konkrete Beispiele zum Thema bezahlbares Bauen und Wohnen zusammenzutragen.
-
- 05.Okt
- Freiraum-Fibel
Im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) wurde untersuchte wie die Aneignung von Freiräumen durch unterschiedliche Nutzergruppen gefördert werden kann.
-
- 30.Apr
- SAVING THE CITY
Collective low-budget organizing and urban practice – Special Issue der Zeitschrift ephemera erschienen.
Aktuelles
- 17.Jan
- …Zwischen Verdichtung und Entleerung
Transferstelle Null Euro Urbanismus hält Vortrag in Frankfurt am Main.
- 28.Sep
- N.E.U. in der Financial Times
Transferstelle Null Euro Urbanismus in der englischsprachigen Ausgabe der Financial Times.
- 27.Apr
- Projekt: Jugendliche gestalten Stadt-Raum
Transferstelle Null Euro Urbanismus präsentiert sich beim Kick-Off.
Null Euro Urbanismus
Welche stadtplanerischen Handlungsmöglichkeiten ergeben sich (noch) für finanzschwache Kommunen?
Seit Juni 2007 widmet sich die Transferstelle der Suche nach »Good-Practice« Projekten und Maßnahmen aus dem Bereich Städtebau, Stadtplanung und Stadtentwicklung die sich durch einen verhältnismäßig geringen Einsatz kommunaler finanzieller Mittel auszeichnen oder sich als kostenneutral für die Kommune erwiesen haben.
Die Relevanz dieser Thematik ergibt sich nicht nur vor dem Hintergrund der Finanzlage vieler Kommunen, sondern muss auch im Kontext der seit langem laufenden Diskussion um die Aufgaben eines modernen und effizienten Verwaltungswesens im Bereich Städtebau, Stadtplanung und Stadtentwicklung gesehen werden. Somit fallen nicht nur Projekte, Pläne und Maßnahmen die originär aus Finanzknappheit entstanden sind in das Betrachtungsspektrum, sondern auch jene die einen innovativen Beitrag zu dieser Diskussion leisten.
Der Grad der kommunalen Einflussnahme nach Durchführung einer Maßnahme ist dabei von besonderem Interesse, da nach Ansicht der Initiatoren die Kommune wesentlicher Garant für eine erfolgreiche und alle Belange berücksichtigende Projektumsetzung, Projektgestaltung oder Verfahrensweise ist und dies auch in Zukunft sein kann.
MITMACHEN
Beteiligen Sie sich an unserer Arbeit.
Das Null Euro Urbanismus Recherche- und Studienprojekt freut sich über Ihre Mithilfe. Gesucht werden Vorschläge für »Good-Practice-Beispiele« im Bereich Stadtplanung und Stadt Management die einen vorbildlichen und effizienten Umgang mit kommunalen Mitteln darstellen oder sich im Idealfall als kostenneutral für die Kommune erwiesen haben oder - angesichts »leerer Kassen« und der Diskussion um ein modernes und effizientes Verwaltungswesen - einfach einen »anderen Weg« darstellen.
Dem Betrachtungsspektrum sind hierbei vorerst keine Grenzen gesetzt. Ob Zwischennutzungs- projekte, Bürgerschaftliches Engagement, gelungenes Public Private Partnership, (Stadt)Sponsoring, urbane Landwirtschaft oder »weniger ist mehr«-Projekte – jegliche Vorschläge sind willkommen.
Publikationen
Müller, M.; Schmid, J. F.; Schönherr, U.; Weiß, F. (2008): Null Euro Urbanismus - Stadtentwicklung ohne Geld, in: PLANERIN, 6/2008, SRL (Hrsg.), Berlin, S.60-61.
»Downloadbereich
Müller, M.; Schmid, J. F.; Schönherr, U.; Weiß, F. (2008): Null Euro Urbanismus - Ein Katalog von Good Practice Beispielen, Projektdokumentation, N.E.U. Studien- und Rechercheprojekt (Hrsg.), 2. üb. Aufl., Hamburg
»Downloadbereich